Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) beschreibt eine Fehlfunktion im Zusammenspiel zwischen Kiefergelenk, Kaumuskulatur und Zähnen. Diese Störung bleibt oft lange unbemerkt – verursacht jedoch häufig Beschwerden, die nicht direkt mit dem Kiefer in Verbindung gebracht werden.

CMD – Behandlung
  • Kieferknacken oder Schmerzen beim Kauen

  • Zähneknirschen oder Pressen (Bruxismus)

  • Kopfschmerzen, Nacken- oder Rückenschmerzen

  • Tinnitus, Schwindel oder Schlafstörungen

Ursachen sind meist ein gestörter Biss, Zahnfehlstellungen, Stress oder nachlassende Funktion der Kiefergelenke. Auch nach Zahnersatz oder kieferorthopädischer Behandlung kann eine Dysbalance entstehen.

Ganzheitliche Diagnostik & individuelle Therapie

In unserer Praxis nehmen wir uns viel Zeit für die CMD-Diagnostik. Mit dem digitalen Freecorder-Vermessungssystem analysieren wir präzise die Bewegungen und Lage Ihres Unterkiefers – ohne Strahlung und völlig schmerzfrei.

Auf Basis der Vermessung erstellen wir bei Bedarf eine individuell angepasste Aufbissschiene. Diese entlastet die Muskulatur, schützt die Zähne vor Abrieb und bringt das Kiefergelenk wieder in eine physiologische Position. Auch gezielte Maßnahmen zur Bisshebung oder eine begleitende Physiotherapie können Teil der Behandlung sein.

CMD betrifft den ganzen Körper – wir behandeln ganzheitlich

Kiefer und Körper stehen in engem Zusammenhang. Deshalb arbeiten wir interdisziplinär – z. B. mit spezialisierten Physiotherapeuten, Osteopathen oder HNO-Ärzten. Ziel ist es, die Ursache zu erkennen und individuell zu behandeln – für langfristige Beschwerdefreiheit.

Weitere Leistungen zur CMD – Behandlung

Passgenaue Einlagefüllungen für geschädigte Zähne

Passgenaue Einlagefüllungen für geschädigte Zähne

Passgenaue Einlagefüllungen für geschädigte Zähne

Weitere Leistungen zur CMD – Behandlung

Digitale Funktionsdiagnostik – präzise und strahlungsfrei

Entspannung für Kiefer und Muskeln – die therapeutische Aufbissschiene

Wenn der Biss zu tief ist – gezielte Bisshebung für mehr Funktion

häufig gestellte Fragen

FAQ zur CMD-Behandlung

Durch klinische Untersuchung und digitale Gelenkvermessung mit dem Freecorder.

Sie entlastet die Kiefergelenke, schützt die Zähne und reduziert Verspannungen.

Je nach Ausprägung – von wenigen Wochen bis mehrere Monate. Wir begleiten Sie eng.

Die Aufbissschiene wird meist anteilig übernommen. Diagnostik & Begleitmaßnahmen ggf. privat – wir klären Sie individuell auf.

Weitere Leistungen zur CMD – Behandlung

Gelenk­vermessung
mit dem Freecorder

Digitale Funktionsdiagnostik – präzise und strahlungsfrei

Für die exakte Diagnostik einer CMD nutzen wir in unserer Praxis den Freecorder Bluefox – ein hochmodernes System zur computergestützten Kiefergelenksvermessung. Damit erfassen wir dreidimensional die Bewegungsbahnen und Positionen des Unterkiefers – völlig schmerzfrei und ohne Röntgenstrahlen.

Die Daten liefern wertvolle Informationen über Fehlstellungen, Funktionsstörungen oder muskuläre Dysbalancen im Kausystem. Auch minimale Abweichungen können so sichtbar gemacht und gezielt behandelt werden.

Die Gelenkvermessung bildet die Grundlage für eine individuell abgestimmte Therapie – etwa die Anfertigung einer Aufbissschiene oder eine gezielte Bisskorrektur. Zudem eignet sie sich zur Vorbeugung von Beschwerden, z. B. vor umfangreichem Zahnersatz oder kieferorthopädischer Behandlung.

Weitere Leistungen zur CMD – Behandlung

Individuelle Aufbissschiene

Entspannung für Kiefer und Muskeln – die therapeutische Aufbissschiene

Viele CMD-Beschwerden entstehen durch nächtliches Zähneknirschen oder unbewusstes Pressen. Eine individuell angepasste Aufbissschiene schafft hier wirksam Abhilfe: Sie schützt nicht nur Ihre Zähne, sondern bringt auch Kiefergelenk und Muskulatur in eine entlastete Position.

Die Schiene wird anhand digitaler Abdrücke passgenau gefertigt und meist nachts getragen. Sie verhindert Zahnabrieb, reduziert Muskelverspannungen und lindert Folgeprobleme wie Kopf- oder Nackenschmerzen.

Je nach Befund kann die Schiene stabilisierend, entspannend oder repositionierend wirken – ganz individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Regelmäßige Kontrollen sorgen dafür, dass die Schiene optimal wirkt und bei Bedarf angepasst wird. Oft ist die Schiene der erste wichtige Schritt auf dem Weg zu einem entspannteren Biss und mehr Lebensqualität.

Weitere Leistungen zur CMD – Behandlung

Bisshebung

Wenn der Biss zu tief ist – gezielte Bisshebung für mehr Funktion

Ein abgesenkter Biss – etwa durch Zahnabrieb, Zahnlücken oder fehlerhaften Zahnersatz – kann Kiefergelenk und Muskulatur aus dem Gleichgewicht bringen. Die Folge sind Schmerzen, Verspannungen, CMD-Symptome oder sogar eine Veränderung der Gesichtskontur.

Mit einer Bisshebung gleichen wir die verlorene Bisshöhe schonend aus. Ziel ist es, die natürliche vertikale Dimension wiederherzustellen und das Kiefergelenk in eine stabile, entspannte Lage zu bringen.

Die Therapie erfolgt schrittweise – z. B. mithilfe einer speziell angefertigten Aufbissschiene oder durch zahnerhaltende Maßnahmen wie Inlays, Kronen oder Veneers. Dabei achten wir besonders auf Funktion, Ästhetik und die individuelle Belastbarkeit.

Eine Bisshebung ist keine Standardlösung, sondern ein fein abgestimmtes Therapiekonzept – sorgfältig geplant auf Basis der Gelenkvermessung und funktionellen Analyse.

Wie können wir Ihnen helfen?

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Oder rufen Sie uns an,
wenn Sie weitere Fragen haben: